Beim Monatstreff in der Kartause konnte der Freundeskreis als Referenten Dieter Heyse gewinnen. Er berichtete über die Fundamentuntersuchungen in der Kartause 2018. Das Ensemble ist als Baudenkmal in der bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die heutige Bebauung des Klosterhofes reicht zurück bis in das ausgehende 16. Jahrhundert. Aufgrund der historischen Überlieferungen ist […]
Neues
Bei der 72-Stundenaktion des BDKJ haben die Ministranten aus Estenfeld in der Kartause Hand angelegt. Es wurde das Pflaster im Hof begradigt, der Toilettencontainer bemalt, Palettenmöbel gezimmert und der Weg auf der Wiese gemäht, der im zukünftigen Bürgerpark entstehen soll. Die Aktion begann mit einem Gottesdienst am Donnerstag, den 23.05.2019 […]
Weihnachtsgruß 2018 Liebe Mitglieder und Freunde, es liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Erstmals fand nach der Rauhnachtwanderung ein wunderschönes Harfenkonzert in der Scheune statt. Der Sommerabend war wieder ein Highlight und im Herbst konnten wir das Kelterfest gemeinsam mit der Gemeinde im schönen Ambiente des Kartausenhofes feiern. Im März […]
Estenfeld – das Dorf der Kartäuser Der Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.V. konnte wieder viele Gäste zum 6. Sommerabend in der historischen Kartause begrüßen. In diesem Jahr war auch die amtierende Weinprinzessin aus Rottendorf Sandra Körner zu Gast. Vor über 650 Jahren erwarben die Kartäusermönche den ersten Hof in Estenfeld […]
Es ist still geworden um die Kartause und die Verantwortlichen im Gemeinderat befinden sich derzeit in einer Orientierungsphase. Die Beliebtheit des geschichtsträchtigen Gebäudes hatte sich Anfang Juni beim Fest und dem Fronleichnamsgottesdienst im Hof der Kartause gezeigt. Um Leben in das historische Areal zu bringen sollte die Einbeziehung der Kartause […]
Das Spiel der Harfe bezauberte die Besucher Wie jedes Jahr startete die Rauhnacht am Gemeindeparkplatz in der Unteren Ritterstraße. Benedikt Koch führte als Prior Schmal zu den historischen Stationen am Schulzeberge, der Schönfelder Mühle und dem Gedenkstein an die jüdischen Mitbürger von Estenfeld auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes Arnold. Der […]
Kartausen-Depesche 12/2017 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2018 Liebe Mitglieder und Freunde, schenken wir uns die nötige Ruhe, damit wir uns auf die Frohe Botschaft einlassen können. In diesem Jahr hat sich viel in der Kartause getan. Mit den Veranstaltungen „60 Jahre Spielmannszug“ und dem Sommerfest „20 […]
Am ersten Samstag im September lädt der Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.V. traditionell zum Sommerabend in die Kartause ein. Mit dem Sommerabend fand das dritte Fest in diesem Jahr im Hof statt. Der Gemeinderat hat die Kartause in den Mittelpunkt der Städtebauförderung gestellt. An zwei Samstagen im August sind viele Helfer dem Aufruf der 1. Bürgermeisterin gefolgt und haben die modernen Einbauten entfernt damit die Vermessungen für die Denkmalpflege durchgeführt werden kann. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Michael Hauck wurden historische Malereien gesichert und es kam die ursprüngliche Architektur aus dem Mittelalter der Kartause zum Vorschein.
Jugend macht Schule (JumS) ist das Projekt des Kreisjugendrings, welches der Obst- und Gartenbauverein im neuen Bauergarten der Kartause durchführt. Die Bauergarten AG wird dabei von der Grundschule unterstützt. Mit Handschuhen und Schäufelchen konnten die Grundschüler die ersten Salat- und Erdbeerpflanzen setzten. Zuvor hatten viele helfenden Hände des Obst- und […]
Mit den Veranstaltungen „60 Jahre Spielmannszug“ und dem Sommerfest „20 Jahre Litauenhilfe der Malteser“ wurden in diesem Jahr zwei große Feiern im Hof der Kartause durchgeführt. Zum ersten Mal wurde auch ein Gottesdienst und die Fronleichnamsprozession im Hof der Kartause gefeiert. Nicht nur die Vereine und die Estenfelder haben die […]