Weihnachtsgruß 2019 21122019 Liebe Mitglieder und Freunde, die Stille der Weihnachtszeit zieht in unsere Häuser ein. Jeder freut sich auf die schönen Stunden mit der Familie. Wenn der Weihnachtsbaum erleuchtet, die Kinder voller Erwartung sind und die letzten Vorbereitungen beendet werden, dann kommt Freude in […]
kartausenfreund
Beim Monatstreff in der Kartause konnte der Freundeskreis als Referenten Dieter Heyse gewinnen. Er berichtete über die Fundamentuntersuchungen in der Kartause 2018. Das Ensemble ist als Baudenkmal in der bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die heutige Bebauung des Klosterhofes reicht zurück bis in das ausgehende 16. Jahrhundert. Aufgrund der historischen Überlieferungen ist […]
Bei der 72-Stundenaktion des BDKJ haben die Ministranten aus Estenfeld in der Kartause Hand angelegt. Es wurde das Pflaster im Hof begradigt, der Toilettencontainer bemalt, Palettenmöbel gezimmert und der Weg auf der Wiese gemäht, der im zukünftigen Bürgerpark entstehen soll. Die Aktion begann mit einem Gottesdienst am Donnerstag, den 23.05.2019 […]
Weihnachtsgruß 2018 Liebe Mitglieder und Freunde, es liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Erstmals fand nach der Rauhnachtwanderung ein wunderschönes Harfenkonzert in der Scheune statt. Der Sommerabend war wieder ein Highlight und im Herbst konnten wir das Kelterfest gemeinsam mit der Gemeinde im schönen Ambiente des Kartausenhofes feiern. Im März […]
Estenfeld – das Dorf der Kartäuser Der Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.V. konnte wieder viele Gäste zum 6. Sommerabend in der historischen Kartause begrüßen. In diesem Jahr war auch die amtierende Weinprinzessin aus Rottendorf Sandra Körner zu Gast. Vor über 650 Jahren erwarben die Kartäusermönche den ersten Hof in Estenfeld […]
Es ist still geworden um die Kartause und die Verantwortlichen im Gemeinderat befinden sich derzeit in einer Orientierungsphase. Die Beliebtheit des geschichtsträchtigen Gebäudes hatte sich Anfang Juni beim Fest und dem Fronleichnamsgottesdienst im Hof der Kartause gezeigt. Um Leben in das historische Areal zu bringen sollte die Einbeziehung der Kartause […]
Am 22. Februar 2018 fand die Geschichtswerkstatt im Sängerheim statt: „Estenfelder Originale und ihre Geschichtli“ von Wolfgang Riedner. Bei seinem kurzweiligen Vortrag stellen er markante Persönlichkeiten und die Geschichten dahinter dar. Die Besucher wurden in die Zeit seiner Kindheit zurück versetzt und konnten herzhaft über die Geschichten und Anekdoten lachen.
Liebe Mitglieder und Freunde, es hat in der Kartause einen Brand gegeben! Im ältesten Teil der Kartause in der Mansardenscheune wurde nach neuesten Erkenntnissen ein Brand gelegt. Die Polizei bitte um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen gesucht Derweil bittet die Polizei mögliche Zeugen um Hinweise. Sie stellt folgende Fragen „von […]
Das Spiel der Harfe bezauberte die Besucher Wie jedes Jahr startete die Rauhnacht am Gemeindeparkplatz in der Unteren Ritterstraße. Benedikt Koch führte als Prior Schmal zu den historischen Stationen am Schulzeberge, der Schönfelder Mühle und dem Gedenkstein an die jüdischen Mitbürger von Estenfeld auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes Arnold. Der […]